Information ist wichtig. Ganz einfach: Weil „KENNE DEINEN GEGNER“ sehr viel wert ist. Dazu muss ich sagen, daß meine MS diagnostiziert ist, mir bis dato schwere Symptome erspart bleiben, im Gegensatz zu vielen anderen Betroffenen.
Die neurologischen Ausfälle, die ich erlebt habe, und die immer kamen um zu bleiben, waren viele Jahre an Stellen, an denen sie mich nicht gestört haben: Fusssohlen.
Ich boin damit bei Neurologen und Äruzten gewesen, und kam immer ohne etwas „Sinnvolles“ wieder nach Hause. Aber der Druck war ja auch nicht hoch, da es keinen besonderen Impact hatte. Die Ursache hätte auch mein Bluthochdruck sein können, oder ein Nervenproblem…
Irgendwann wurde aber der Rumpf „taub“ und fühlte sich komisch an. Daraufhin ging die Ärzte Odyssee wieder los, abe diesmal habe ich eines anders gemacht: ich habe alle meine Symptome chronologisch aufgeschrieben und alle meine Unterlagen ebenso chronologisch abgeheftet. Ich war bei demselben Neurologen wie 2 Jahre vorher – und kam mit einer recht klaren Diagnose PPMS wieder nach Hause.
Bringt Eure Unterlagen in Ordnung und zum Neuro-Termin mit. Schreibt Chronologisch auf, wie sich Sympome äußern. Das hilft dem Arzt enorm, eine Diagnose zu stellen.
MSPOSITIV
Die Diagnose war schlimm, am schlimmsten habe ich die Information empfunden, daß es eben keine Heilung gibt und ich nichts tun kann. Nichts. Heute würde ich offen widersprechen. Nun ist es so, daß Du tatsächlich nichts gehen die MS tun kannst, aber sehr viel für Dich, für Dein Wohlempfinden und für Deinen Tagesablauf, Ich habe mir Bücher gekauft, um die Natur der MS besser zu verstehen und um Erfahrungsberichte von Menschen zu lesen, die sich mit diesem „Zustand“ arrangiert haben. In der Sektion „Literaturempfehlung“ (Link kommt noch) findest Du Buchbesprechungen zu den Büchern, die ich gelesen habe. Denk dran: MS ist die Krankheit der 1.000 Gesichter – Jeder betroffene erlebt die neurologischen Ausfälle oder Effekte anders, in unterschiedlicher Intensität und Ausprägung. Ein guter Start ist die Webseite https://chronisch-fabelhaft.de/ . Samira zeigt hier, wie sir mit Ihrer Krankheit umgeht. Pickt euch Themen raus, die euch interessieren und die Du für Dich umsetzen willst. Es gibt kein „Dieses und jenes musst Du tun, dann wirds wieder“.
Hiersammele ich alle die Informationen, die ich zusammengetragen habe, von Ernährung über Tagesroutine und medizinischen Informationen um Dir die Möglichkeit zu geben, Deinen Gegner besser zu verstehen. Abboniere den Newsletter um kein Update zu verpassen.
https://mspositiv.de ist für mich ein bisschen wie meine eigene Therapie. Ich habe das Bedürfnis, das angesammelte Wissen und die Informationen mit anderen Betroffenen zu teilen. Ich habe weder Medizin studiert, nich bin zertifizierter Ernährungsberater, aber ich kann von meinen Erfahrungen berichten, und werde das auch tun. Ich kann an dem Tag, an dem ich das hier noch schreibe noch laufen, 5KM ist meine Reichweitengrenze. Ich gehe jeden morgen mit meinen Hunden spazieren, habe kaum Fatigue und arbeite ganz normal. Ich habe festgestellt, daß ich die Fähigkeit verloren habe, schnelle, präzise Korrekturbewegungen und kleine Schritte zu machen, um Gleichgewichtsprobleme auszugleichen. Ich denke mir manchmal, daß das für einen Beobachter so aussehen muss, daß da ein Volltrunkener durch den Wald torkelt, vor allem bei gefrorenem Boden.
Der Neurologe eröffnete mir, daß der Rollstuhl nur eine Frage der Zeit und des Fortschritts meiner Erkrankung ist. Und so ist es auch mit dieser Seite, sie füllt sich mit der Zeit – mit Rezepten, Infos und Erfahrungsbeichten sowie Lesetipps.